30 Heilerziehungspflege-Auszubildende der Camphill Ausbildungen führten nach vier energiereichen und intensiven Probentagen Szenen aus Astrid Lindgrens Leben und aus ihren bekannten Kinderbüchern Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter in der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach und in der Camphill Schulgemeinschaft Föhrenbühl auf.
Im Rahmen der Initiative „16 Stunden für eine bessere Zukunft“ haben sich am 11. Oktober 2023 sieben Außendienstmitarbeitende der Firma Hilti aus dem Raum Bodenseekreis/Alb/Oberschwaben/Allgäu am Standort Föhrenbühl der Camphill Schulgemeinschaften zusammengefunden.
Die aktuelle Ausgabe des Schuljahresberichts der Camphill Schulgemeinschaften - jetzt online lesen.
„Hat jeder seinen Rucksack dabei?“, so frage ich, bevor wir in den Transporter steigen und in die Kletterhalle nach Überlingen fahren. Wir, das sind die Kletterbrachenreuther, die sich regelmäßig in dieser interessanten Sportart versuchen. In der Halle angekommen, sind manchmal schon viele Menschen da. Groß und Klein. Da kann man oft staunen, wie gut die schon klettern können. Nun ziehen wir uns um, und jeder schlüpft in den Klettergurt.
Dank Radio7 Drachenkinder hat der Standort Bruckfelden jetzt ein Vier Personen Tret-Gokart. Nun können auch die Kinder und Jugendlichen, die nicht in der Lage sind selbständig Fahrrad zu fahren, mit dem neuen Gefährt rhythmisch tretend an Touren in der näheren Umgebung teilnehmen und das sogar in Gesellschaft von drei weiteren Mitfahrenden.
Zu Beginn des Jahres konnten wir mit eurer aller Hilfe und euren Stimmen den Social Media Wettbewerb der Stadtwerke am See gewinnen. Mit dem Preisgeld erwarben wir zwei starke Bienenvölker von der Bio-Imkerei Willi Dauwalter.
Der Südkurier sprach am 24. Mai 2023 mit Freiwilligen aus Uganda, Indoniesien, Kolumbien und Madagaskar über ihre Arbeit am Standort Föhrenbühl.
Die SMV der Haupt- und Berufsschulstufe in Föhrenbühl macht beim Schüler*innen Projekt SMV-Wald des Regierungsbezirkes Tübingen mit. Gemeinsam mit den anderen teilnehmenden SMVen möchten sie am 25. April einen eigenen "SMV-Wald" aufforsten. Um die Baumsetzlinge zu finanzieren, verkauften die Schüler*innen nun Muffins in der Gemeinschaftsschule in Salem.
Schon länger stand das Buchenhaus in Brachenreuthe in Teilen leer und es gab verschiedenste Ideen der Nutzung. Nachdem das Jugendamt Bodenseekreis auf uns mit der Frage zugekommen war, ob sich die CSG und hier der Standort Brachenreuthe nicht grundsätzlich im Jugendhilfebereich „UMAs“ (unbegleitete minderjährige Ausländer) engagieren möchte, war die Entscheidung für die Nutzung gefallen. Nach Abwägungen und verschiedenen Rücksprachen leben nun seit 15. März 2023 acht Jugendliche aus Afghanistan und Syrien bei uns.
Julian Rublack, ehemaliger Schüler aus Brachenreuthe, belegte bei der Wahl zum Sportler des Jahres am 4. März 2023 in Überlingen den 3. Platz
Mittwochs gibt es ab 18:00 Uhr Pasta – All you can eat
Vielen Dank für Ihre Reservierung. In Ihrem E-Mail Postfach finden Sie eine Bestätigung.