Am Samstag, 15. Juli 2023, wird das Amphitheater in der Camphill Schulgemeinschaft Bruckfelden wieder Schau- und Hörplatz eines ganz besonderen Musikfestivals – des Bruckfelden Open Airs, kurz BOA genannt. In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal auch eine Nebenbühne auf der Schülerbands und Newcomer ihr Können unter Beweis stellen.
In der Schulgemeinschaft leben und lernen bis zu 50 Schüler*innen und Schüler mit Behinderung, die das Festival vor, hinter, neben und auf der Bühne mitgestalten. Ob Auf- und Abbau, Moderation oder Getränke- und Essensverkauf – immer mitten drin, statt nur dabei.
Nach dreijähriger Pause wird das Festival zum 17. Mal wieder zahlreiche Musikbegeisterte und Open-Air-Fans aus der ganzen Bodensee-Linzgau-Region nach Bruckfelden ziehen. Als Inklusionsprojekt der Camphill Schulgemeinschaft Bruckfelden genießt das BOA einen hohen Stellenwert in der Region, denn hier können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ungezwungen feiern. Vielfalt gibt es auch auf der Bühne: Von Pop, über HipHop, Rock, Alternative, Funk bis hin zu Metal haben über die Jahre viele unterschiedliche Musikrichtungen das BOA geprägt.
Samstag, 15. Juli 2023, Einlass ab 17 Uhr
Eintritt aud Spendenbasis
Location: Camphill Schulgemeinschaft Bruckfelden,
Adalbert-Stifter-Weg 3, 88699 Frickingen
Essen und Trinken Open-Air-Fans sind hungrig – und noch ein bisschen mehr durstig! Das wissen wir. Und keine Angst, wir haben natürlich vorgesorgt. An unseren Ständen gibt es alles, was der Festival-Gaumen begehrt.
Jugendschutz
Auf dem gesamten Festivalgelände gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz, deren Einhaltung wir in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei und unserem Security-Dienst überwachen. Unter anderem gilt: Jugendliche unter 16 Jahre dürfen alleine bis 22 Uhr auf das Gelände. Jugendliche unter 18 Jahre dürfen alleine bis 24 Uhr auf das Gelände.
Parkplätze
Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden und befinden sich etwa 300 m vom Festivalgelände entfernt. Rollstuhlfahrer können mit dem Auto bis vor den Eingang gebracht werden.
Der Eintritt ist frei(willig), um das Festival allen Musikfans zu öffnen, wünschen wir uns ein Sommerfest mit freiem Eintritt. Dazu bitten wir um die Unterstützung von Spendern. Wer spenden möchte, darf vor Ort gern die Spendenbox füllen – oder reichlich essen und trinken – oder mit uns gemeinsam helfen.
Spender
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den Spendern, ohne deren Unterstützung unser Festival nicht realisierbar gewesen wäre. Ein großer Dank geht an:
die Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, SONETT, das Autohaus Gitschier, Seeger Präzisionstechnik, den Freundeskreis Camphill, den Förderverein Camphill Hermannsberg, die Sparkasse Salem-Heiligenberg und an die Oberschwäbischen Eletrizitätswerke.
Camphill Schulgemeinschaften e. V.
Bruckfelden
Adalbert-Stifter-Weg 3
88699 Frickingen-Bruckfelden
Festivalorganisation & Booking
Benedikt Overhoff
b.overhoff@camphill-schulgemeinschaften.de
Die Pedestrians sind nicht unbekannt auf dem BOA. Die neue EP «Running» von Pedestrians ist geprägt von den vergangenen zwei Jahren: Der Stopp von Liveauftritten und die Verlangsamung des tempogeladenen Musikbusiness’ haben eine Pause forciert, in der die Band auf sich selbst zurückgeworfen war. Für einmal stand nicht das Zukünftige, das noch Ausstehende im Fokus, sondern das, was schon gewesen ist. Erinnerungen, Geschichten, Anekdoten. Das widerspiegelt sich auch im Sound: Zusammengerückt und intim klingen die Arrangements. «Superglue», «Forget» und «Running» ziehen ihre Kraft aus der Nähe zu anderen.
Stage-Time: 23.00 Uhr
Die Liechtensteiner Band spielt erfrischenden Crossover, der vor Power förmlich strotzt und am besten LIVE konsumiert wird! «Modern Rap-Rock» nennen die Musiker ihre spannende Kombination und erlaubt Headbangen und Tanzen gleichzeitig! Drums, E-Gitarre und Bass bilden das Fundament ihres vielschichtigen Klangbilds und werden mit mitreissenden Elektro-Elementen verfeinert. Die englischen (Rap-)Texte üben ehrliche und direkte Gesellschaftskritik aus – voller Emotion und Persönlichkeit.
Stage-Time: 21.30 Uhr
Peter Reimtgut gehört zu der Generation von Musikern, die inspiriert sind von der goldenen Zeit des deutschen Raps, in der er selbst um die Jahrtausendwende zum Mikrophon griff. Seine ersten Texte schrieb der im Allgäu geborene Reimtgut noch vor dem Stimmbruch.Durch zahlreiche Veröffentlichungen, Auftritte sowie einer großen Europatour gemeinsam mit dem französischen Popstar Soprano konnte der Lörracher u.a. auf sich aufmerksam und von sich reden machen.
Stage-Time: 20.00 Uhr
Groovig, treibend, anregend oder mitreißend, ernst aber positiv, Hintergrund- oder Hauptmusik. Singer-Songwriterin The Kerstin scheut keine Bühne. Textlich kontert The Kerstin dem Leben mit all seinen Herzschlagfacetten. Eine musikalische Runde, die Eindruck und Ohrwürmer hinterlässt.
Stage-Time: 18:45 Uhr
Die junge Coverband MUCKE aus Überlingen spielt ein abwechslungsreiches Programm von Green Day bis Olivia Rodrigo. Durch ihren eigenen Sound werden aus Songs richtige MUCKE, zu der jeder Tanzen und singen kann. Freut euch auf einen einzigartigen Abend – von Rock bis Indie ist für jeden was dabei!
Stage-Time: 17.30 Uhr
Auf unserer Nebenbühne spielen folgende Bands:
Brachenreuthe Schulband Stage-Time: 17.00 bis 17.30 Uhr
Waldorschulband Stage-Time: 18.15 bis 18.45 Uhr
The Skiddles Stage-Time: 19.30 bis 20.00 Uhr
The Förderband Stage-Time: 21.00 bis 21.30 Uhr
Mucke Band Stage-Time: 22.30 bis 23.00 Uhr