Es gibt den eingetragenen Verein mit dem Namen Camphill Schulgemeinschaften. Er ist Träger des Privaten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit Internat. Das Zentrum trägt den Namen „Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee“. Es ist als Ersatzschule staatlich anerkannt.
Das Zentrum befindet sich an 3 Standorten: Brachenreuthe (Überlingen), Bruckfelden (Frickingen) und Föhrenbühl (Heiligenberg).
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Sie sind in der Satzung festgelegt. Hier könne Sie die Satzung downloaden (PDF)
Es gibt eine Mitglieder-Versammlung. Sie findet mindestens einmal im Jahr statt. Die Mitglieder-Versammlung besteht aus über 100 Personen. Es wird über die Aufgaben und Tätigkeiten des Vereins diskutiert. Ein Aufsichtsrat wird gewählt. Der Aufsichtsrat ist das Beratungs- und Kontrollorgan. Der Aufsichtsrat wählt den Vorstand und die Schulleitung der Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee. Mitglieder des Aufsichtsrats kommen aus den Bereichen der Wirtschaft, der Soziallandschaft sowie der Camphill Schulgemeinschaften. Der Vorstand übernimmt die Geschäftsführung.
Die Idee zu den Camphill Schulgemeinschaften baut auf dem Gedankengut des Wiener Arztes Karl König auf. Karl König hat 1940 zusammen mit einer Gruppe von Einwanderern die Lebens-Gemeinschaft „Camphill-House“ für behinderte Kinder in Schottland gegründet.
Karl König wollte Menschen mit Behinderung ein gutes Leben ermöglichen. Menschen mit Behinderung sollen die notwendige Hilfe bekommen. Trotz Behinderung sollen sie eine eigene Persönlichkeit entfalten. Jeder Mensch soll eigene Wünsche und Ziele haben. Jeder Mensch hat eigene Möglichkeiten und Begabungen.
Der Camphill Schulgemeinschaften e. V. ist Hauptgesellschafter der SKID gGmbH in Überlingen und der Camphill Ausbildungen gGmbH in Frickingen.