Am 29. März 2025 feierte das Lagerhäusle, eine Initiative der Camphill Schulgemeinschaften e.V., in Frickingen-Altheim sein 30-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum für einen Ort, der seit 1995 für gelebte Inklusion, Kultur und Gastfreundschaft steht.
Was einst ein Raiffeisen-Lagerhaus war, ist längst nicht mehr aus der Region wegzudenken. Ehemalige und aktuelle Mitarbeitende, Wegbegleiter und Freunde kamen zusammen, um Erinnerungen zu teilen, gemeinsam zu feiern und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Den feierlichen Auftakt des Abends mit dem Präludium in C-Dur von J. S. Bach am Klavier machte Felix Reiter, der seit einigen Jahren an der Seite von Patrik Heller in der Küche des Lagerhäusles als Beikoch arbeitet. In den anschließenden Ansprachen von Cornelius Weichert, Vorstand der Camphill Schulgemeinschaften, und Frickingens Bürgermeister Jürgen Stukle wurde die bemerkenswerte Entwicklung des Lagerhäusles gewürdigt. Der Bürgermeister betonte, dass das Lagerhäusle nicht nur für exzellentes Essen und einen Ort der Inklusion und Integration steht, sondern auch ein wichtiger Ausbildungsort für junge Menschen mit Assistenzbedarf ist. Einst ein mutiges Experiment, ist es heute als preisgekröntes Dorfgasthaus nicht mehr wegzudenken. Als symbolisches Dankeschön überreichte Bürgermeister Jürgen Stukle im Namen der Gemeinde Frickingen einen riesigen Geburtstagskuchen. Musikalisch ging es weiter mit Bachs „Cantate“ und dem Anlass entsprechend: „Freude, schöner Götterfunken“, gespielt von Mathias Schubert auf der Veeh-Harfe. Mathias, der als Schüler bereits die Camphill Schulgemeinschaften besuchte, ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Lagerhäusles.
Anschließend nahm Philippe Hermle, der das Lagerhäusle von 2006 bis 2016 leitete, die Gäste mit auf eine Zeitreise durch drei Jahrzehnte Lagerhäusle. Die Anekdoten aus den Anfangsjahren sorgten für viele Lacher.
Erinnerungen aus drei Jahrzehnten
1995-2005
Anfangs war das Lagerhäusle in einem „erbärmlichen Zustand“ schilderte Bürgermeister a.D. Joachim Böttinger, doch mit viel Herzblut und Einsatz – allen voran durch Reinhard Wein, ehemaliger Vorstand der Camphill Schulgemeisnchaften und zu der zeit für den Standort Bruckfelden zuständig, und die Mitarbeitenden – wurde daraus ein schöner Ort der Begegnung. Die Zivis lernten schnell, dass man weder mit dem Daumen im Essen landet noch auf einen Teller niest. Und als der Koch einmal krank war? Da übernahm das Team einfach selbst den Betrieb! Ein Stück Lagerhäusle-Geschichte schrieben auch Gottfried Gundler, Christa Balser und das Filmteam, die über das legendäre Kino berichteten. Was einst mit einem zufällig entdeckten Filmkatalog begann, entwickelte sich über 27 Jahre zu einer festen Institution, der Frickinger Filmauslese. Mal fehlte das Kleingeld, mal der Rotwein – doch die Begeisterung für das gemeinsame Filmerlebnis blieb.
2005-2015
Die 2000er-Jahre brachten frischen Wind: Brunch, Kinoabende, Tango-Events und die Karaoke-Show „Altheim sucht den Superstar!“ machten das Lagerhäusle zur Eventgastronomie. Der Kulturverein „Fresh & Funky“ wurde gegründet, und die legendäre „Afrikanische Nacht“ brachte das Haus so sehr an seine Grenzen, dass selbst die letzten freien Ecken belegt waren – einige Gäste mussten sogar draußen bleiben. Als eines der ersten Internetcafés der Region zog das Lagerhäusle viele Jugendliche an. Seit 2009 sorgt Koch Patrik Heller für kulinarische Höhenflüge, ohne ihn wäre viele Events nicht möglich gewesen.
Nebenbei entstanden neue Projekte wie das Naturatelier, eine von der Natur zurückeroberte Müllhalde in Frickingen-Altheim, das in Zusammenarbeit mit Künstlern und Handwerkern als offenes Naturatelier mit Kunst- und Veranstaltungspark gestaltet wurde, SKID, die für Menschen mit Assistenzbedarf berufliche Qualifikationen und gemeindeintegrierte Wohn- und Arbeitsplätze schaffen, und der Dorfladen in Altheim.
2015-2025
Auch in den vergangenen zehn Jahren blieb das Lagerhäusle konstant ein attraktiver Ort: ob Pasta-Time, Mittagstisch, Übertragung der Fußball-WM oder Reggae-Nacht. Ein besonderer Meilenstein: 2020 wurde das Lagerhäusle als Gasthaus des Jahres ausgezeichnet – ein Erfolg, den Markus Seefried, damaliger Leiter des Lagerhäusles, mit seiner Bewerbung möglich machte.
Und wie geht es weiter?
Benedikt Overhoff und Patrik Heller, die beiden jetzigen Leiter des Lagerhäusles, gaben einen Ausblick in die Zukunft: Das Lagerhäusle wird weiterhin ein Ort sein, an dem Inklusion gelebt wird, Menschen zusammenkommen und Neues entsteht – mit konstant hervorragender Küche, Kino, Partys und vielen weiteren Ideen. Im „kleinen Lagerhäusle“, aus Pappe gestaltet, konnten die Gäste ihre Wünsche und Ideen für kommende Veranstaltungen hinterlassen. Man darf also gespannt sein.
Mit Partymusik, schönen Erinnerungen und dem Gefühl, Teil von etwas Besonderem zu sein, klang der Abend aus. Drei Jahrzehnte Lagerhäusle – und die Geschichte geht weiter.
Montag-Freitag
12 – 15 Uhr
(warme Küche von 12 – 14 Uhr,
an Feiertagen geschlossen)
Tel: 07554 8001 444
lagerhaeusle@camphill-schulgemeinschaften.de
Lagerhäusle
Camphill Schulgemeinschaften e. V.
Schulstraße 4
88699 Frickingen – Altheim